Was es in Torroella de Montgri zu sehen gibt

In Torroella können wir einer einfachen Route entlang der alten Straße zur Plaça de la Vila folgen, wo das Rathausgebäude einen Besuch wert ist.
In Torrroella de Montgri gibt es viel zu sehen

Wenn wir von hier aus zur Kirche hinaufgehen, kommen wir am Palau Solterra (15. Jahrhundert) vorbei, in dem sich das Museum für zeitgenössische Fotografie (national und international) befindet. Derzeit werden rund 200 zeitgenössische Fotografien von Künstlern aus aller Welt ausgestellt.

Die Kirche Sant Genís, eines der größten Gebäude der Stadt, ist ein Tempel im schlichten und eklektischen Stil, der sowohl aufgrund seiner Höhe als auch der Breite seines Kirchenschiffs unerwartet groß ist.

Seit einigen Jahren finden hier verschiedene Konzerte statt, insbesondere während des Internationalen Musikfestivals Torroella de Montgrí.

Bevor wir die Stadt verlassen, müssen wir Can Quintana (16. Jahrhundert) besichtigen, in dem sich heute das Museum des Mittelmeers, die Touristeninformation und das Interpretationszentrum des Naturparks Montgrí, Medes-Inseln und Baix Ter befinden.

Das Museum zeigt uns den menschlichen Aspekt des Mittelmeers und konzentriert sich dabei auf das Gebiet, das das Montgrí-Massiv, die Baix-Ter-Ebene und die Medes-Inseln umfasst, durch ein partizipatives Erlebnis für Erwachsene und Kinder, bei dem sie die verschiedenen Aromen des Mittelmeers riechen, seinen Klängen und seiner Musik lauschen, seine Geschichte berühren und ein audiovisuelles Panorama genießen können, das uns der heutigen Realität des Mittelmeers näher bringt.

Und nachdem wir das gesehen haben, freuen wir uns bestimmt auf einen Besuch am Meer. Also lasst uns gehen und es tun.
Ein Raum, der unserer Essenz gewidmet ist

Das Mittelmeermuseum ist ein Museum in Torroella de Montgrí, das 2003 mit der Absicht gegründet wurde, ein Ort für Wissen, Reflexion und Forschung zu den Problemen und Sorgen zu werden, die die Bürger im 21. Jahrhundert beschäftigen.

Der Hauptsitz befindet sich in Can Quintana, einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Es widmet sich dem Wissen und der Kommunikation des Mittelmeers und nutzt natürliche Klänge, menschliche Klänge und Musik, um die Realität des Landes, die Geschichte und die Kultur der Menschen in Torroella zu zeigen, verbunden mit anderen mediterranen Kulturen und Völkern.

Ziel ist es, ein Ort zu werden, an dem über das nächstgelegene Territorium und die wichtigsten Probleme, die die verschiedenen Mittelmeerländer betreffen, nachgedacht wird.